Für Börsenneulinge und angehende Warren Buffetts

Meistere Vermögensaufbau an der Börse für eine Sorgenfreie Zukunft

Lerne das Investieren in Aktien & ETFs von echten Experten, baue Wohlstand auf und sichere dich und deine Familie für die Rente ab.
Jetzt fürs Mentoring bewerben

Danaher Aktienanalyse

Danaher ist ein dynamisches Kraftzentrum in Wissenschaft und Technologie, das mit seiner Innovationsführerschaft und strategischen Diversifikation das Potenzial für langfristiges Wachstum in einem sich rapide entwickelnden globalen Markt demonstriert.
02.02.2024
 - 
Ibo Ahmiane & Philipp Weinacht
Aktienanalyse
S&P500
USA
Kaufen
Podcast
Danaher Aktienanalyse
Podcast von Aktienexperten Philipp Weinacht
0:00
0:00
https://raw.githubusercontent.com/stefanninkov/audio/fb07bc39e04952b48d81f7338b6e93062c7a2ee8/Podcast%20Danaher.mp3

Einleitung

Danaher steht im Zentrum des Medizintechnikmarktes, eines dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Sektors. Als globaler Spieler hat Danaher sein Portfolio durch gezielte Akquisitionen und Innovationen ausgebaut und sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt gesichert.

In den letzten Jahren hat Danaher wichtige strategische Entscheidungen getroffen, wie die Trennung von seinem Umweltgeschäft. War diese Entscheidung ein kluger Schachzug, um sich auf lukrativere Bereiche zu konzentrieren?

Die COVID-19-Pandemie hat Danaher einen unerwarteten Schub gegeben, aber dieser Effekt beginnt abzuebben. Wie wird sich das Unternehmen an diese Veränderung anpassen? Kann Danaher auch ohne diesen „Corona-Boost“ weiterhin überzeugen?

Und letztlich: Wie attraktiv ist die Danaher-Aktie für Anleger? Die Bewertung und das Dividendenwachstum spielen eine entscheidende Rolle bei der Investitionsentscheidung. Ist Danaher eine solide Wahl für langfristige Investoren?

In unserer umfassenden Analyse tauchen wir tief in die Welt von Danaher ein, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Wir beleuchten die Strategien, die Herausforderungen und die Chancen, die vor Danaher liegen.

Land
USA
Sektor
Gesundheit
Index
S&P 500
WKN
866197
Ticker
DHR
Währung
USD
Marktkapitalisierung
163,2 Mrd. USD
Kurs
221,4 USD
KVG 2023e
34,1
KUV 2023e
6,1
Umsatzwachstum 5J
15,2 % pro Jahr
Umsatzwachstum 3Je
-6,2 % pro Jahr
EBIT-Marge 2023e
27,6 %
Nettoschulden/EBITDA
1,3x
Dividendenrendite
0,5 %
Datum
02.02.2024

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
  2. Management & Aktionärsstruktur
  3. Geschäftsmodell
  4. Branche4.1 Der weltweite Diagnostik Markt
    4.2 Der Markt für Biotechnologie-Instrumente
    4.3 Wettbewerbsvergleich
  5. Kennzahlen5.1 Umsatzentwicklung
    5.2 EBIT und Free Cash Flow
    5.3 Dividende und Aktien
    5.4 Bilanzanalyse
  6. Chancen & Risiken6.1 Chancen
    6.2 Risiken
  7. Bewertung7.1 Historische Bewertung
    7.2 Danaher DCF-Modell
  8. Fazit

1. Geschichte

1969
Gründung als REIT.
Die Geschichte von Danaher reicht bis 1969 zurück. Damals ging der „Massachusetts Immobilieninvestment-Trust“ (DMG) an die Börse. Der REIT spezialisierte sich auf Investments für Seniorenwohnanlagen. 19 Jahre später orientierte sich das Unternehmen um. Der Mutterkonzern wurde in „Diversified Mortgage Group“ (DMG) umbenannt.
1986
Danaher.
Die Rales Brüder entscheiden sich beim Angeln im Danaher River dazu, verschiedene Unternehmen aufzukaufen und umzustrukturieren. Eine dieser Firmen ist DMG. Sie benannten das neue Unternehmen nach dem Danaher River, welchem sie die Idee verdankten. Mit ihrem entworfenen Danaher Business System (DBS) beginnen sie, die einzelnen Unternehmen zu optimieren. Der Danaher Konzern wird zur strategischen Zentrale. In den nächsten beiden Jahren übernimmt der Konzern ganze 12 Unternehmen.
2005
Neue Märkte.
Mit der Übernahme von Leica, einem Spezialisten für mikroskopische Bildgebung, tritt Danaher erstmals in den Markt für Medizintechnik ein. Es folgen weitere Übernahmen wie Beckman Coulter, einem Spezialisten für biomedizinische Prüfungen.
2019
Größte Übernahme der Firmengeschichte.
Danaher übernimmt General Electrics Life Sciences Sparte für 21,4 Mrd. USD. Es ist die größte Übernahme der Firmengeschichte. Die Sparte produziert Instrumente und Verbrauchsmaterialien, welche bei der Herstellung biopharmazeutischer Arzneimittel unterstützen. Danaher entwickelt sich immer weiter zum Gesundheitskonzern.
Heute:
Gesundheitskonzern?
Mittlerweile ist Danaher hauptsächlich im Bereich der Medizintechnik aktiv. Das Konglomerat bündelt mehr als 20 Tochterunternehmen unter sich, welche alle nach Danahers bewährtem DBS arbeiten. Um sich auf das neue Kerngeschäft zu fokussieren, wurde Veralto, die Umweltsparte, per Spin-Off an die Börse gebracht.

2. Management & Aktionärsstruktur

Rainer Blair

CEO von Danaher

Rainer Blair ist seit 2020 der CEO von Danaher und damit relativ frisch im Amt. Er übernahm die Führung inmitten der Corona-Pandemie und hat damit keine leichte Aufgabe.

Zuvor hielt er über 15 Jahre verschiedene Managementpositionen bei BASF. Danach verschlug es ihn zu MAPEI, einem Bauchemie-Konzern aus Italien, wo er erstmals das Amt des CEOs für Amerika übernahm. 2010 gelangte er schließlich zu Danaher, wo er über die Jahre verschiedene Führungsrollen bekleidete. 7 Jahre später übernahm er die Führung Danahers Life Sciences Sparte. Von dort aus empfahl er sich mit guten Leistungen 2020 als CEO.

Unter seiner Führung wurde Veralto im Oktober 2023 per Spin-Off an die Börse gebracht. Gleichzeitig wurde mit Abcam ein Konkurrent im Bereich der Biomedizinischen Dienstleistungen übernommen.

Insgesamt macht Blair bis jetzt einen guten Eindruck, trotz vermeintlich geringer Erfahrung als CEO. Unter seiner Führung gelangte Danaher gut durch die letzte Krise und auch seine Strategieausrichtung trägt erste Früchte. Blair verschlankt den Konzern und baut das Kerngeschäft weiter aus. Mit 57 Jahren bringt er Erfahrung mit. Wir trauen ihm zu, lange an der Unternehmensspitze zu bleiben.

Bezahlung

Rainer Blair erhielt im Jahr 2022 ein Gesamtgehalt in Höhe von 20,2 Mio. USD:

- Basisgehalt von 1,3 Mio. USD.
- Variables Gehalt 4,2 Mio.
- Aktien 7,3 Mio. USD
- Aktienoptionen 7,0 Mio. USD
- Andere Kompensation 0,4 Mio. USD.

Das Gesamtgehalt entspricht 0,23 % des operativen Gewinns und ist damit absolut im Rahmen. Durch ein geringes Basisgehalt sollen Anreize gesetzt werden, das Unternehmen aus Aktionärssicht so erfolgreich wie möglich zu führen. Das variable Gehalt ist abhängig von kurzfristigen und langfristigen Unternehmenszielen wie EPS, Free-Cashflow-Ratio oder dem Kernumsatzwachstum. Ziele, die das Management alle erreichen konnte.

Anteile

Die Gründer Mitchell und Steven Rales sind gemeinsam die größten Aktionäre. Gemeinsam halten sie 10,8 % aller ausstehenden Aktien. Die Gründer sitzen beide im Aufsichtsrat des Unternehmens und stellen damit sicher, dass Danaher nach ihren Interessen geführt wird. Für uns als Aktionäre sind Ankeraktionäre begrüßenswert. Erst recht, wenn es sich dabei um die Gründer des Unternehmens handelt. Sie denken in der Regel deutlich langfristiger als der CEO oder aktivistische Investoren und stellen damit den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicher und schützen es vor feindlichen Übernahmen.

Der CEO hält 0,03 % der Aktien. Damit ist seine Beteiligung am Unternehmen eher gering. Dies liegt jedoch hauptsächlich an der kurzen Amtszeit. Über die nächsten Jahre sollte seine Aktienposition deutlich größer werden.

Die Vermögensverwalter BlackRock und Vanguard sind ebenfalls in Danaher investiert. Das spielt für uns Aktionäre jedoch eine eher untergeordnete Rolle.

3. Geschäftsmodell

Danaher ist ein Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit. Allerdings stellt Danaher nicht bloß ein bestimmtes Produkt her, sondern viele. Sie sind ein Mischkonzern. Von Danaher kommen  Laborgeräte, Verbrauchsstoffe, Testgeräte und vieles mehr. Es gehören mehr als 15 Subunternehmen zum Konzern. Und Danaher kauft und verkauft regelmäßig diese Subunternehmen.

Deshalb passt das Unternehmen gut in die Kategorie der Serial Acquirer. In dieser Kategorie ist Danaher ein Plattform-Unternehmen. Die Tochterunternehmen haben Produkte, die sehr nah aneinander liegen. Die Produkte ergänzen sich häufig und runden das gesamte Angebot von Danaher immer weiter ab.

Eine Besonderheit von Danaher ist das Danaher Business System, auch DBS genannt. Es ist ein umfassendes System von Werkzeugen und Prozessen, inspiriert von den Prinzipien des Lean Management und des Kaizen, die ständige Verbesserung und Effizienzsteigerung fördern. DBS ist nicht nur ein Satz von Richtlinien, sondern eine Lebensweise bei Danaher, die in allen Aspekten des Unternehmens, von der Produktion über die Forschung und Entwicklung bis hin zum Management, angewendet wird.

Eines der Hauptelemente des DBS ist die kontinuierliche Verbesserung. Danaher betont die Bedeutung der ständigen Suche nach Wegen zur Optimierung von Prozessen, zur Reduzierung von Verschwendung und zur Steigerung der Produktivität. Dies geschieht durch regelmäßige, iterative Bewertungen der Arbeitsabläufe, bei denen Mitarbeiter aller Ebenen einbezogen werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, Probleme an der Wurzel zu packen und langfristige Lösungen zu finden, anstatt sich auf kurzfristige Fixes zu konzentrieren.

Ein weiterer zentraler Aspekt des DBS ist die Kundenorientierung. Danaher setzt DBS-Werkzeuge ein, um ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse zu entwickeln und diese Erkenntnisse in den Mittelpunkt seiner Geschäftsstrategie zu stellen. Dies führt zu innovativen Produkten und Dienstleistungen, die genau auf die Anforderungen und Herausforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

Darüber hinaus fördert DBS eine Kultur der Führung und des Engagements, indem es Mitarbeiter ermutigt, Initiative zu ergreifen und Verantwortung für ihre Arbeit und deren Auswirkungen auf das Gesamtergebnis des Unternehmens zu übernehmen.

Wer in Danaher investiert, der investiert vor allem in die folgenden Dinge:

1. Diversifiziertes Portfolio: Danaher besitzt ein breit gefächertes Portfolio in den wachstumsstarken Bereichen Life Sciences und Diagnostik. Diese Diversifikation sorgt für stabile Einnahmen und Risikostreuung.

2. Innovationsführerschaft: Danaher ist bekannt für seine starke Forschungs- und Entwicklungsarbeit, was zu hochwertigen, innovativen Produkten führt und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil sichert.

3. Danaher Business System (DBS): Das einzigartige Management-Tool fördert Effizienz, operative Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung, was zu hoher Profitabilität und Margenverbesserung führt.

4. Aggressive Wachstumsstrategie: Durch gezielte Akquisitionen erweitert Danaher kontinuierlich sein Produktportfolio und stärkt seine Marktposition.

Danaher berichtete 2022 in vier verschiedenen Segmenten:

Diagnostics (34,5 %): In diesem größten Segment produziert Danaher fortschrittliche Diagnostikgeräte, die Ärzten und medizinischen Fachkräften helfen, Krankheiten zu erkennen und zu diagnostizieren. Die Geräte dieses Segments werden in klinischen Laboren verwendet, um Daten und Befunde zu generieren, die für die Diagnose von Patienten entscheidend sind. Zu den Marken, die unter diesem Segment operieren, gehören Beckman Coulter und Cepheid, die auch die notwendigen Reagenzien und Chemikalien bereitstellen, die für die Durchführung von Tests erforderlich sind.

Biotechnology (27,8 %): Das Biotechnologiesegment befasst sich mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten und Verbrauchsmaterialien für die biopharmazeutische Forschung und Produktion. Diese Produkte sind für die Herstellung von Biotechnologieprodukten wie Arzneimitteln essenziell. Unter der Marke Cytiva bietet Danaher hier Lösungen an, die auf die Bedürfnisse von Forschungslaboren und biopharmazeutischen Herstellern zugeschnitten sind.

Life Sciences (22,4 %): Die Life Sciences-Sparte liefert Instrumente und Verbrauchsmaterialien, die in der Forschung und Entwicklung von neuen Medikamenten verwendet werden. Diese Produkte unterstützen Wissenschaftler und Forscher in akademischen, industriellen und staatlichen Laboren. Bekannte Danaher-Marken in diesem Segment sind Leica Microsystems, Pall und Aldevron, die auf Technologien spezialisiert sind, die von mikroskopischer Bildgebung bis hin zur Filtration und Reinigung biologischer Proben reichen.

Environmental & Applied Solutions (15,3 %): Dieses Segment bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für die Wasserqualität und Verpackungslösungen. Es ist darauf ausgerichtet, dass Unternehmen und Gemeinden ihre Umweltauswirkungen überwachen und verbessern können. Ende 2023 wurde dieses Segment als Veralto an die Börse gebracht und ist kein Teil mehr von Danaher.

Der größte Umsatzanteil mit 41 % stammt aus den USA, was die starke Verankerung und den Einfluss von Danaher auf den amerikanischen Markt widerspiegelt. Dies ist nicht überraschend, da die USA eine der größten Volkswirtschaften der Welt sind und eine fortgeschrittene Gesundheitsinfrastruktur aufweisen, die eine hohe Nachfrage nach medizintechnischen Produkten und Dienstleistungen generiert.

Der restliche Umsatz teilt sich relativ gleichmäßig über den Rest der Welt auf. Danaher ist ein internationaler Konzern und weist kaum eine Abhängigkeit von einem bestimmten Markt auf.

Der ARR-Anteil von Danaher ist von 60 % im Jahr 2014 stetig auf 75 % im Jahr 2022 gestiegen. Diese Zunahme unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Geschäftsmodelle und die Fokussierung auf wiederkehrende Umsätze, die eine größere Vorhersehbarkeit und Stabilität der Einnahmen ermöglichen.

Innerhalb der verschiedenen Geschäftssegmente von Danaher ist der ARR besonders im Diagnostics-Segment prominent, wo der Anteil der wiederkehrenden Einnahmen bei beeindruckenden 89 % liegt. Dies spiegelt die kritische Natur der diagnostischen Dienstleistungen und Produkte wider, die häufig wiederkehrende Nutzung oder Verbrauch erfordern.

Die Segmente Life Sciences und Biotechnology tragen mit 18 % bzw. 29 % zum ARR bei, was ihre Bedeutung in der Produktstrategie des Unternehmens zeigt. Veralto, obwohl nun abgespalten, hatte im Jahr 2022 einen Beitrag von 12 % zum ARR. Die Abspaltung stellt also keinen großen Verlust hinsichtlich der wiederkehrenden Umsätze dar.

Insgesamt zeigt die Entwicklung des ARR von Danaher, dass das Unternehmen in der Lage ist, durch seine Produkte und Dienstleistungen einen stetigen Cashflow zu generieren. Dies trägt zur finanziellen Gesundheit von Danaher bei und bietet eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Investitionen.

Die Übernahmestrategie von Danaher hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Marktposition signifikant zu stärken und in wachstumsstarke Bereiche zu expandieren. Mit einer Summe von über 35 Milliarden USD für Akquisitionen in den letzten vier Jahren zeigt Danaher, dass sie auf Wachstum durch gezielte und strategische Übernahmen setzen. Über 50 % des aktuellen Umsatzes von Danaher stammen aus Akquisitionen der letzten zehn Jahre.

Im Jahr 2019 erwarb Danaher Cytiva (vormals bekannt als GE Life Sciences Biopharma) für 21,4 Milliarden USD. Cytiva ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Bereitstellung von Technologien und Dienstleistungen für die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten, insbesondere Biopharmazeutika. Diese Akquisition hat Danaher eine starke Präsenz im Biotechnologiesektor verschafft und passt perfekt zu Danahers strategischem Ziel, in innovative und hochwertige Gesundheitstechnologieunternehmen zu investieren, die langfristige Wachstumschancen bieten.

Zwei Jahre später, im Jahr 2021, fügte Danaher Aldevron zu seinem Portfolio für 9,6 Milliarden USD hinzu. Aldevron produziert hochqualitative Plasmide, RNA und andere essenzielle Produkte für die Biotechnologieindustrie und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Gentherapien und Impfstoffen. Diese Übernahme unterstützt Danahers Expansion in den schnell wachsenden Markt für Gen- und Zelltherapien und ergänzt die bereits vorhandenen Kapazitäten im Bereich Life Sciences.

Die jüngste Akquisition in 2023 ist Abcam, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Antikörpern und Reagenzien für die Forschung in Life Sciences spezialisiert hat. Mit einer Investition von 5,7 Milliarden USD zeigt Danaher erneut sein Engagement für die Stärkung seiner Position im Bereich der Life Sciences. Abcam bringt eine breite Palette von Produkten für die biologische Forschung ein, die Danahers Angebot in diesem Segment erweitern und vertiefen.

Veralto Spin-Off

Danaher hat Veralto dieses Jahr unter dem Symbol VLTO an die New Yorker-Börse gebracht. Die Abspaltung soll es Danaher ermöglichen, sich verstärkt auf seine Kernbereiche zu konzentrieren, während Veralto als eigenständiges Unternehmen neue Chancen zur besseren Bedienung seiner Kunden und zur Verfolgung eigener strategischer Ziele erhält.

Wir halten die Abspaltung für sinnvoll. Das Segment ist in den letzten 5 Jahren mit lediglich 4 % pro Jahr gewachsen. Außerdem ist die Marge mit 23,5 % eher am unteren Ende des Spektrums gewesen.

Danaher hat während der COVID-19-Pandemie bemerkenswerte finanzielle Ergebnisse erzielt. Insbesondere verzeichnete die Life Science-Gruppe von Danaher im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 73 %, hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Nachfrage durch die Pandemie.

Danaher konnte davon profitieren, dass sie Tests herstellten und auch mit der Laborausrüstung erheblich höhere Verkäufe erzielen konnten. So langsam gehen diese Umsätze aber wieder zurück. Denn die Pandemie ist vorbei und das Wachstum kehrt zur Normalität zurück.

Langfristig wird das aber aus unserer Perspektive keine negativen Auswirkungen haben.

Strategie

Danahers aktuelle Strategie konzentriert sich auf Wissenschaft und Technologiegeschäfte mit widerstandsfähigen Geschäftsmodellen, starkem langfristigem Wachstum, hohen Bruttomargen und einem signifikanten Geschäft mit Aftermarket-Produkten wie Ersatzteilen und Upgrades. Der Schwerpunkt liegt auf der Akquisition und Integration von Unternehmen, die innerhalb der Danaher-Kultur und des Danaher Business Systems (DBS) gedeihen können, um operative Verbesserungen und überdurchschnittliches Wachstum und Rentabilität zu erzielen.

Die Führungskräfteentwicklung ist ein weiterer wichtiger Pfeiler der Strategie, wobei die obersten 25 Führungskräfte, einschließlich des CEO, an der Vermittlung von DBS-Werkzeugen beteiligt sind und in ihren jeweiligen Bereichen an Kaizen-Veranstaltungen teilnehmen. Im Bereich M&A verfolgt Danaher einen disziplinierten Ansatz, der sich auf globale Märkte mit guten Wachstumsprofilen und der Fähigkeit, durch Marken und geistiges Eigentum einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, konzentriert.

Zentral für die Umsetzung ihrer Strategie ist Danahers Philosophie, nicht alles zu ändern, sondern das zu verbessern, was bereits gut funktioniert, wie am Beispiel der Akquisition von Beckman Instruments und der Markenpflege von Beckman Coulter zu sehen ist.

Fazit

Danaher ist ein Riese in der Gesundheitsbranche. Mit den vielen Subunternehmen und Produkten in verschiedensten Bereichen von Diagnostik bis hin zu Biotechnologie sind sie breit aufgestellt. Der Verkauf von Veralto fokussiert das Geschäft nochmal stärker auf den Gesundheitsbereich. Gleichzeitig gefällt uns der zunehmende Anteil wiederkehrender Umsätze sehr gut. Das macht das Geschäft noch planbarer. Der kurzfristige Aufwind während Corona flacht nun ab, das ist aber kein Grund zur Panik. Im Gegenteil, jetzt könnte sich dadurch eine gute Möglichkeit ergeben, die Aktie günstig einzusammeln.

4. Branche

Danaher ist in verschiedenen Märkten aktiv. Grundsätzlich könnte man die Branche unter dem Oberbegriff Life Science zusammenfassen. Die ist aber extrem breit und enthält praktisch alles von Diagnostik über Pharmazeutika, Biotechnologie, Therapien, klinische Forschungen bis hin zu pharmazeutische Liefernetzwerke.

Danaher ist aber vor allem in zwei Märkten davon aktiv.  Dem Diagnostik-Markt und dem Biotechnologie-Markt. Deshalb schauen wir uns diese beiden Märkte genauer an.

4.1 Der weltweite Diagnostik Markt

Der weltweite Diagnostikmarkt ist ein bedeutender Sektor innerhalb des Gesundheitswesens, der aktuell auf etwa 180 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich langfristig um 7,6 % pro Jahr wachsen wird. Dieses Wachstum wird durch den zunehmenden Bedarf an präziser medizinischer Diagnostik, den Fortschritten in der molekularen Diagnostik und einer älter werdenden Bevölkerung angetrieben, die eine höhere Inzidenz von chronischen Krankheiten mit sich bringt.

Roche hält mit 11,3 % die Spitzenposition auf dem Markt, gefolgt von Danaher mit einem soliden Marktanteil von 6,0 %. Wichtige Wettbewerber sind auch Abbott und Thermo Fisher, die ebenfalls signifikante Marktanteile innehaben. Die starke Position von Danaher im Diagnostikmarkt ist auf seine breite Palette von Diagnostiklösungen und das Engagement für Forschung und Entwicklung zurückzuführen.

Chancen, Risiken und Wachstumstreiber

Der Diagnostikmarkt bietet enorme Chancen, vor allem durch die Integration neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen in diagnostische Plattformen. Diese können die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Diagnosen verbessern und damit die Patientenversorgung optimieren. Zudem eröffnet die zunehmende Verbreitung von Point-of-Care-Diagnostik Möglichkeiten für schnelle und patientennahe Tests, was besonders in Schwellenländern mit wachsender Mittelschicht von Bedeutung ist. Die personalisierte Medizin und genetische Tests, die auf individuelle Behandlungspläne abzielen, erweitern ebenfalls das Potenzial des Marktes.

Risiken im Diagnostikmarkt entstehen durch strenge regulatorische Anforderungen, die die Markteinführung neuer Produkte verzögern können. Wettbewerbsintensität und Preisdruck durch gesundheitspolitische Veränderungen stellen weitere Herausforderungen dar. Die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten, erfordert hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, was für kleinere Marktteilnehmer eine Hürde sein kann. Datenschutzbedenken, insbesondere im Zusammenhang mit genetischen Daten, könnten ebenfalls das Wachstum hemmen.

Die Hauptwachstumstreiber des Diagnostikmarktes sind die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die Alterung der Weltbevölkerung, die eine höhere Nachfrage nach Diagnostikdienstleistungen nach sich ziehen. Fortschritte in der Wissenschaft und Technologie wie Next-Generation-Sequencing (NGS) und verbesserte Bildgebungsverfahren treiben die Innovation voran. Zudem führt der Trend zur Dezentralisierung von Gesundheitsdiensten zu einer erhöhten Nachfrage nach diagnostischen Tests außerhalb traditioneller Krankenhauseinstellungen. Gesundheitsdatenanalytik und zunehmendes Gesundheitsbewusstsein sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes unterstützen.

4.2 Der Markt für Biotechnologie-Instrumente

Der weltweite Markt für Biotechnologie-Instrumente zeigt eine Wachstumsrate von 3,9 % pro Jahr. Dieses Wachstum wird durch den zunehmenden Bedarf an fortgeschrittenen biotechnologischen Werkzeugen und Instrumenten vorangetrieben, der durch steigende Investitionen in die biopharmazeutische Forschung und Entwicklung sowie durch den allgemeinen Trend einer steigenden Lebenserwartung verstärkt wird.

Innerhalb dieses Marktes nimmt Thermo Fisher Scientific mit 33,7 % die führende Position ein, was seine starke Präsenz und seinen Einfluss in der Biotechnologiebranche widerspiegelt. Danaher folgt mit einem beträchtlichen Marktanteil von 10,2 %, was seine Wettbewerbsfähigkeit und sein Engagement für die Entwicklung von Biotechnologieinstrumenten und -dienstleistungen unterstreicht.

Zu den weiteren bedeutenden Akteuren zählen Unternehmen wie Agilent Technologies und BD, die mit Marktanteilen von 6,4 % bzw. 5,9 % auch eine wichtige Rolle auf dem Markt spielen. Die Fragmentierung des Marktes deutet auf einen intensiven Wettbewerb hin, der Innovationen und strategische Partnerschaften fördert, um die Bedürfnisse eines sich schnell entwickelnden Sektors zu erfüllen.

Chancen, Risiken und Wachstumstreiber

Der Biotechnologiemarkt bietet Chancen durch innovative Entwicklungen wie CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) und andere Geneditierungstechnologien, die maßgeblich zur Behandlung und Prävention von Krankheiten beitragen könnten. Zudem könnte die personalisierte Medizin, die auf individuellen genetischen Profilen basiert, zu einer erhöhten Nachfrage nach Biotechnologie-Instrumenten führen. Die Ausweitung der biotechnologischen Anwendungen in der Landwirtschaft und der Umweltbiotechnologie bietet zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten.

Zu den Risiken gehören ethische Bedenken und strenge Regulierungen, die die Forschung und Entwicklung in einigen Bereichen der Biotechnologie einschränken können. Des Weiteren könnten hohe Forschungs- und Entwicklungskosten sowie die Notwendigkeit langer und kostspieliger klinischer Studien das Marktwachstum hemmen. Eine weitere Gefahr stellen potenzielle Sicherheits- und Qualitätsprobleme dar, die zu Rückrufen und Vertrauensverlust führen können.

Die Haupttreiber des Wachstums im Biotechnologiemarkt sind die Fortschritte in der Forschung und die steigende Anzahl biotechnologischer Start-Ups. Die wachsende Akzeptanz und der Einsatz von Biotechnologie in verschiedenen Branchen, von der pharmazeutischen Produktion bis hin zur Ernährungswissenschaft, sowie die globale Zunahme von Gesundheitsausgaben treiben die Nachfrage an. Zudem wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Krankheiten und die Notwendigkeit neuer Therapien das Wachstum dieses Sektors weiter beschleunigen werden.

4.3 Wettbewerbsvergleich

Danaher
Roche
Thermo Fisher
Agilent Technologies
Logo
WKN
866197
851311
857209
929138
Kurs
221,4 USD
285,9 USD
493,8 USD
128,9 USD
Marktkapitalisierung

in Mrd. USD
163,2
233,2
190,8
37,7
Umsatz 2022 in Mrd. USD
31,5
66,3
44,9
6,8
Umsatzwachstum p.a. 5J
15,2 %
4,1 %
16,5 %
8,9 %
Umsatzwachstum p.a. 10J
5,6 %
3,2 %
13,6 %
0,0 %
Umsatzwachstum p.a. 3Je
-6,2 %
4,3 %
0,9 %
1,6 %
EBIT 2022 in Mio. USD
8.688
21.015
8.593
1.618
EBIT-Marge 2022
27,6 %
31,7 %
19,1 %
23,6 %
Net Debt/EBITDA
1,3x
0,7x
2,2x
0,9x
KUV 2023e
6,1
3,3
5,0
5,7
KUV 2024e
6,9
3,2
5,0
5,7
KGV 2023e
34,1
14,6
31,3
30,8
KGV 2024e
34,3
13,7
29,8
26,6
Dividendenrendite 2023e
0,5 %
3,8 %
0,3 %
0,7 %
Nach links wischen
Roche

Roche ist ein global führendes Unternehmen im Gesundheitssektor, das sich auf die Forschung und Entwicklung von Pharmazeutika und Diagnostika konzentriert. Das Unternehmen hat sich durch seine starken Investitionen in die Onkologie, Neurologie und Immunologie sowie durch die Entwicklung innovativer diagnostischer Technologien wie der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) einen Namen gemacht. Im Vergleich zu Danaher, das ein breites diversifiziertes Portfolio hat, ist Roche stärker auf die Pharmazie und personalisierte Gesundheitslösungen fokussiert.

Bei den Kennzahlen sticht Roche vor allem durch die günstige Bewertung und die hohe Dividendenrendite heraus.

Thermo Fisher Scientific

Thermo Fisher Scientific ist ein Anbieter von wissenschaftlichen Instrumenten, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien sowie Software und Dienstleistungen. Mit einer starken Präsenz in Laboren weltweit ermöglicht Thermo Fisher wissenschaftliche Entdeckungen in der Life-Science-Forschung und komplexe analytische Herausforderungen. Im Gegensatz zu Danaher, die ebenfalls im Bereich der Diagnostik tätig sind, bietet Thermo Fisher eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die die gesamte Bandbreite des Labors abdecken, von Forschung und Entwicklung bis hin zur Massenspektrometrie und Chromatographie.

Bei Thermo Fisher fällt vor allem auf, dass das Wachstum deutlich höher ist als bei den anderen Firmen.

Agilent Technologies

Agilent Technologies ist spezialisiert auf Laborinstrumente, Software, Dienstleistungen, Verbrauchsmaterialien und Anwendungen für die gesamte Laborarbeitsfläche. Das Unternehmen unterstützt Kunden in Bereichen wie Life Sciences, Diagnostik und angewandte Chemie. Agilent konzentriert sich stark auf analytische Labors und betont Lösungen für die Genomik und molekulare Diagnostik. Im Unterschied zu Danaher, dessen Portfolio auch Nicht-Labor-Branchen umfasst, fokussiert sich Agilent intensiver auf die Optimierung und Digitalisierung von Laborprozessen und analytischen Verfahren.

Danaher im Vergleich

Danaher Corporation hebt sich als diversifiziertes Technologie- und Industrieunternehmen von seinen Mitbewerbern ab, indem es eine einzigartige Kombination aus Life-Science-Anwendungen, Diagnostik, Dentaltechnik sowie Umwelt- und Industrietechnologie bietet. Im Gegensatz zu Unternehmen wie Roche, Thermo Fisher Scientific und Agilent Technologies, die sich auf spezifische Nischen innerhalb des Gesundheits- und Laborsektors konzentrieren, bietet Danaher eine breitere Palette an Produkten und Dienstleistungen an.

5. Kennzahlen

5.1 Umsatzentwicklung

In den letzten 10 Jahren wuchs der Umsatz mit 5,6 % pro Jahr. Verschiedene Abspaltungen und Zukäufe haben den Umsatz relativ stark schwanken lassen. 2023 und 2024 wird ein Umsatzrückgang erwartet. Einerseits, wegen des Rückganges der Corona-Umsätze, andererseits durch die Abspaltung von Veralto.

5.2 EBIT und Free Cash Flow

Der operative Gewinn wuchs in den letzten 10 Jahren mit durchschnittlich 10,4 % pro Jahr. Die Pandemie hat hier für einen ordentlichen Schub gesorgt. Die Marge ist auf über 25 % gestiegen. Jetzt normalisiert sich das Wachstum wieder.

Der Free Cash Flow (FCF) eines Unternehmens gibt an, wie viel freie Mittel es wirklich pro Jahr zur Verfügung hat. Mit diesem Geld können Dividenden gezahlt, Schulden getilgt oder in neue Projekte im Unternehmen investiert werden.

Der Free Cash Flow von Danaher stieg im Schnitt in den letzten 10 Jahren mit 6 % pro Jahr. Der Free Cash Flow ist typischerweise etwas volatiler als der Gewinn. Der Free Cash Flow leidet aber unter denselben Effekten, die wir gerade schon beim operativen Gewinn besprochen haben.

Schauen wir uns noch die Margen von Danaher an. Die wichtigsten beiden Margen sind die Bruttomarge und die EBIT-Marge.

Danaher hat extrem gute Margen. Und im Laufe der Jahre haben sie sich sogar noch weiter verbessert. Das liegt vor allem am Danaher Business System.

5.3 Dividende und Aktien

Danaher's Dividende ist im Schnitt mit 25,9 % pro Jahr gewachsen. Das ist unglaublich stark. Und gleichzeitig liegt die Ausschüttungsquote gerade mal bei 10 % bis 20 %. In Zukunft wird es vermutlich eine kleinere Kürzung wegen der Ausgliederung von Veralto geben. Das ist dann aber kein Grund zur Sorge.

Die Dividendenrendite von Danaher liegt bei 0,5 %. Das liegt leicht unterhalb des historischen Schnittes. Danaher ist gerade wegen der Dividende beliebt. Aktuell bekommt man immerhin ein kleines bisschen mehr als sonst.

Die Anzahl der Aktien ist um 0,4 % pro Jahr gestiegen. Danaher ist kein Unternehmen, das regelmäßig eine große Anzahl an Aktien zurückkauft. Bei Danaher werden Aktionäre über die Dividende entlohnt.

5.4 Bilanzanalyse

Schulden

Danaher hatte im Geschäftsjahr 2022 Nettoschulden in Höhe von 13,7 Milliarden Dollar. Dem gegenüber steht ein EBITDA von 10,9 Milliarden Dollar. Die Nettoschulden entsprechen also in etwa dem 1,3-Fachen des jährlichen operativen Gewinnes vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen. Das ist vollkommen im Rahmen und deutet nicht auf eine Überschuldung hin.

Rating

Aktuell verfügt Danaher über ein A-Minus-Rating von S&P. Das entspricht einem Upper-Medium-Grade-Rating und ist gut.

Goodwill

Der Goodwill von Danaher betrug im Geschäftsjahr 2022 39,8 Milliarden Dollar. Das entspricht 47 % der Assets und 24 % der Marktkapitalisierung. Das ist extrem wenig und ein gutes Zeichen.

6. Chancen & Risiken

6.1 Chancen

Strategisches Wachstum durch M&A. Danahers ausgeprägte Fähigkeit, strategische Akquisitionen erfolgreich zu integrieren, bietet die Möglichkeit, in neue Technologien zu expandieren und das Produktportfolio zu erweitern.

Stärke in Hochwachstumsmärkten. Mit einem starken Fokus auf schnell wachsende Endmärkte, insbesondere im Bereich der Biologika, ist Danaher gut positioniert, um von den Wachstumstrends zu profitieren.

Robuste Bilanz. Die solide finanzielle Basis des Unternehmens ermöglicht weitere gezielte Akquisitionen und Investitionen in Wachstumsinitiativen.

Innovationsführerschaft. Danahers Engagement für Innovation kann das Unternehmen in die Lage versetzen, führend bei neuen Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie zu bleiben.

Globale Expansion. Das Unternehmen hat die Chance, seine Präsenz in internationalen Märkten weiter auszubauen und von der globalen Nachfrage nach Diagnostik- und Biotechnologieprodukten zu profitieren.

6.2 Risiken

COVID-19-Nachfragenormalisierung. Die Normalisierung der Nachfrage nach COVID-19-bezogenen Produkten stellt ein kurzfristiges Risiko für die Umsätze dar.

Lagerbestandsabbau bei Kunden. Dieser könnte zu einer vorübergehenden Verringerung der Auftragseingänge und Umsätze führen, insbesondere in der Biotechnologie.

Konjunkturelle Schwankungen. Makroökonomische Veränderungen und eine mögliche Verlangsamung des globalen Wachstums könnten das Geschäft beeinträchtigen.

Wettbewerbsdruck. Intensiver Wettbewerb, insbesondere in den Kernsegmenten von Danaher, könnte zu Margendruck und Marktanteilsverlusten führen.

Technologischer Wandel. Die rasante Entwicklung neuer Technologien könnte bestehende Produkte schnell veralten lassen und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordern.

7. Bewertung

7.1 Historische Bewertung

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gibt das Verhältnis von Gewinn pro Aktie zu Preis pro Aktie an. Je geringer dieser Wert, desto besser.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Danaher Aktie liegt aktuell bei 34,1 für 2023. Das liegt über dem historischen Median von etwa 23. Und damit ist die Danaher Aktie gemessen am KGV um etwa 50 % überbewertet.

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) gibt das Verhältnis von Umsatz pro Aktie zu Preis pro Aktie an. Je geringer dieser Wert, desto besser.

Das KUV der Danaher-Aktie liegt für das vergangene Geschäftsjahr bei 6,1. Das liegt deutlich über dem historischen Schnitt von 3,6. Damit wäre die Danaher Aktie anhand dieser Kennzahl 70 % überbewertet.

7.2 Danaher DCF-Modell

Für die Danaher-Aktie haben wir eine zusätzliche Bewertung anhand eines DCF-Modells vorgenommen. Dabei berechnen wir den Firmenwert auf Basis der zukünftigen Free Cash Flows, die Danaher erwirtschaftet.

Die Kriterien für die Berechnung haben wir anhand von drei Komponenten geschätzt: Wir haben die Zielwerte des Managements verwendet, die Analystenschätzungen herangezogen und diese schließlich anhand unserer eigenen Schätzungen überarbeitet.

Umsatzwachstum

In den Jahren bis 2031 wird das Wachstum bei etwa 7 % bis 9 % pro Jahr liegen. Danaher wächst extrem dynamisch, einerseits durch Übernahmen, andererseits organisch. Langfristig wird das Wachstum eher in Richtung 7 % gehen, aber in den kommenden Jahren sind 9 % pro Jahr durchaus realistisch.

EBIT-Marge

Die operative Marge wird bis auf 30 % steigen. In diesem Bereich ist die Marge schon gewesen. Eine weitere Steigerung ist zwar möglich, wir gehen aber erstmal nicht davon aus, um einen gewissen Sicherheitsspielraum zu behalten.

Bewertung der Danaher-Aktie

Der faire Kurs der Danaher Aktie liegt in unserem DCF-Modell bei 243,4 USD. Damit ist die Danaher Aktie mit 221,4 USD unterbewertet. Wir halten eine 10-jährige Renditeerwartung von 9,4 % pro Jahr für realistisch.

Kurs
Renditeerwartung
150 USD
13,8 %
160 USD
13,0 %
170 USD
12,3 %
180 USD
11,7 %
190 USD
11,1 %
200 USD
10,5 %
210 USD
10,0 %
221,4 USD
9,4 %
230 USD
9,0 %
240 USD
8,5 %
250 USD
8,1 %
260 USD
7,7 %
270 USD
7,3 %
280 USD
6,9 %
290 USD
6,5 %

8. Fazit

Danaher ist ein Koloss im Medizintechnikmarkt. Danaher hat sich als ein führender Akteur in der Medizintechnikbranche etabliert, mit einer breiten Palette von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die entscheidend für den Gesundheitssektor sind. Ihre fortgesetzten Investitionen in Forschung und Entwicklung, kombiniert mit strategischen Akquisitionen, haben zu einer starken Marktpräsenz und einem beeindruckenden Produktportfolio geführt. Diese Positionierung ermöglicht es Danaher, sich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes anzupassen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Die Trennung vom Umweltgeschäft war die richtige Entscheidung. Die Entscheidung von Danaher, sich von seinem Umweltgeschäft zu trennen, war ein strategischer Schritt, der es dem Unternehmen ermöglichte, sich auf seine Kernkompetenzen in der Life-Science- und Diagnostikbranche zu konzentrieren. Diese Trennung hat zu einer effizienteren Ressourcennutzung und einer klareren strategischen Ausrichtung geführt. Durch die Fokussierung auf das Kerngeschäft konnte Danaher seine Position in den profitableren und wachstumsstärkeren Segmenten des Gesundheitsmarktes stärken.

Danaher wird zu einer ARR-Maschine. Danaher hat sich in jüngerer Zeit zunehmend auf wiederkehrende Einnahmen (ARR) konzentriert, eine Strategie, die das Potenzial hat, das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend zu verändern. Diese Schwerpunktverlagerung auf Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien, die regelmäßige Einkünfte generieren, verspricht eine stabilere und vorhersehbarere Einnahmequelle. Diese Entwicklung hin zu einem ARR-basierten Modell positioniert Danaher vorteilhaft für langfristiges Wachstum und finanzielle Stabilität.

Der Corona-Boost ist vorbei, doch das ist nicht das Ende für Danaher. Obwohl der außergewöhnliche Nachfrageschub, den Danaher während der COVID-19-Pandemie erlebt hat, nachlässt, steht das Unternehmen keineswegs vor dem Ende seiner Wachstumsmöglichkeiten. Danaher hat während der Pandemie wichtige Lektionen gelernt und Ressourcen in Bereiche investiert, die auch nach der Pandemie relevant bleiben. Die Diversifizierung seines Portfolios und die verstärkte Fokussierung auf nachhaltige Wachstumsbereiche wie Diagnostik und Biowissenschaften positionieren Danaher gut für zukünftige Erfolge.

Die Aktie ist attraktiv bewertet und das Dividendenwachstum extrem überzeugend. Die Bewertung der Danaher-Aktie erscheint derzeit attraktiv, insbesondere angesichts des starken Fundaments des Unternehmens und seiner Wachstumsaussichten. Ein weiterer Anreiz für Investoren ist das beeindruckende Dividendenwachstum, das Danaher in den letzten Jahren gezeigt hat. Diese Kombination aus attraktiver Bewertung und starkem Dividendenwachstum macht Danaher zu einer verlockenden Wahl für langfristig orientierte Anleger, die sowohl auf Kapitalzuwachs als auch auf stabile Einkommensströme abzielen.

Über die Autoren

Ibo Ahmiane (ProfessorFinanzen)

Einer der größten Finanz-Influencer & Investor

Vom normalen Bankangestellten zu einem der erfolgreichsten Finfluencer. Ibo spricht auf seinen Social Media Kanälen über finanzielle Bildung und erreicht dort schon über 2,2 Millionen Menschen. Durch seine Arbeit in der Bank musste er immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen keine Ahnung davon haben, wie sie richtig mit ihrem Geld umgehen. Unser Bildungssystem hat scheinbar keinen Platz für Finanzbildung und das will er ändern. Ibo selbst hat im Alter von 28 Jahren bereits über 1.000.000€ investiert.

Philipp Weinacht

Professioneller Aktien-Analyst & Investor

Philipp hat langjährige Erfahrung in der Analyse von Aktien. Er steigt tief in die Geschäftsmodelle von Unternehmen ein, um die wesentlichen Werttreiber herauszufinden. Im Rahmen seiner eigenen Investmentstrategie (über 100.000€ in aktiv verwaltetem Vermögen) setzt er auf eine Mischung aus vielversprechenden Wachstumswerten und soliden Dividendenzahlern. Besonders spannend findet er Unternehmen mit starken Marken und einem tiefen Burggraben.

Haftungsausschluss und Transparenzhinweis

Sämtliche Inhalte dieser Analyse stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die den Autoren zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung der Autoren wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels Aktien von Danaher.

Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen
Verkaufen
29.12.2023
 — 
Benjamin Franzil

Yo Reddit! What’s a small thing that anyone can do at nearly anytime to improve their mood and make

Meet our Dark Chocolate Cake, a heavenly treat for chocolate enthusiasts. Imagine a moist, velvety cake infused with rich dark chocolate, creating a harmonious blend of intense cocoa flavors.
Weiterlesen

AktienInsight Aktienanalysen & Extras

Zugriff nicht möglich

Du hast derzeit keinen Zugang zu diesem Bereich. Um die Inhalte der Aktienanalysen & Extras freizuschalten, erweitere bitte dein Abo.

Hier klicken & Aktienanalysen freischalten